- sich (selbst) etwas vormachen
- 1. to fool oneself2. to kid oneself coll.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
vormachen — vortäuschen; beeinflussen; manipulieren; einnebeln (umgangssprachlich); suggerieren; einreden; demonstrieren; vorexerzieren; zeigen, wie man etwas richtig macht * * * vor|ma|chen [ fo:ɐ̯maxn̩], machte vor, vorgemacht … Universal-Lexikon
vormachen — vo̲r·ma·chen (hat) [Vt] 1 (jemandem) etwas vormachen jemandem zeigen, wie etwas gemacht wird, damit er es dann auch selbst kann ≈ vorführen: (jemandem) einen Handstand vormachen; jemandem vormachen, wie man ein Rad wechselt 2 jemandem etwas… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
selbst — tun, selbst haben: was man sich selbst zugefügt hat, muß man auch ertragen, für die Folgen seiner Handlungen muß man persönlich einstehen. Diese Wendung war ursprünglich eine Rechtsformel. Es ist bereits in mittelhochdeutscher Zeit als ›Selbe… … Das Wörterbuch der Idiome
jemandem Theater vormachen — Theater spielen; jemandem Theater vormachen Wer Theater spielt, täuscht etwas nur vor: Jeder wusste, dass er Theater spielte, er konnte sich gar nicht wehgetan haben. Gerhard Zwerenz schreibt in seinem autobiografischen Roman »Kopf und Bauch«:… … Universal-Lexikon
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Selbsttäuschung — Wer eine Hintertür in sein Leben einbaut, gebraucht sie eines Tages als Hauptportal. «Hans Arndt» Wer glaubt, über der Situation zu stehen, steht in Wirklichkeit oft nur daneben. «Friedl Beutelrock» Selbsttäuschung Mutter einer ehrenwerten… … Zitate - Herkunft und Themen
schwarz — Etwas schwarz auf weiß haben (besitzen), auch: Es einem schwarz auf weiß geben: ein Schriftstück, eine Urkunde, eine genaue Aufzeichnung haben, jemandem ein Beweisstück, eine schriftliche Versicherung oder Bestätigung geben, einen Schuldschein… … Das Wörterbuch der Idiome
Schwarze — Etwas schwarz auf weiß haben (besitzen), auch: Es einem schwarz auf weiß geben: ein Schriftstück, eine Urkunde, eine genaue Aufzeichnung haben, jemandem ein Beweisstück, eine schriftliche Versicherung oder Bestätigung geben, einen Schuldschein… … Das Wörterbuch der Idiome
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
betrügen — bemogeln (umgangssprachlich); lügen; flunkern (umgangssprachlich); die Unwahrheit sagen; (etwas) vorgeben; belügen; beschwindeln; schwindeln; verschaukeln ( … Universal-Lexikon
Mensch: Auf der Suche nach den Ursprüngen des typisch Menschlichen — Auf die Frage, was eigentlich im Verhalten uns Menschen von Tieren unterscheidet, hat es in der Geschichte der Philosophie und Anthropologie die vielfältigsten Antworten gegeben. Ursprünglich und lange Zeit glaubte man beispielsweise, dass… … Universal-Lexikon